Spielraum für Albstadt

Platz für unsere Kinder – Raum für die Zukunft

Aktuelles - die neuesten Artikel

Spielraum für Albstadt 28.11.2020, ZAK
Spielraum für Albstadt 07.11.2020, ZAK
Spielraum für Albstadt 14.11.2020, ZAK

Die parkähnliche Grünanlage an der St. Hedwig-Kirche in Albstadt-Ebingen, ein generationenübergreifender Treffpunkt sowie ein Erholungsraum des angrenzenden Wohngebiets soll einem Verwaltungs-Neubau der katholischen Sozialstation weichen. Der beliebte Spielplatz soll überbaut werden. Die Stadt hat das Grundstück bereits an die katholische Kirche verkauft. Der Bau ist in Planung. Auch der nahe gelegene Bolzplatz soll durch einen Parkplatz ersetzt werden. Doch wir sind dagegen, dass unseren Kindern der Spielraum genommen und damit der Charakter des Ortes total verändert wird. Die Kinder sind unsere Zukunft. Familien sollen sich bei uns wohl fühlen. Doch die Stadt scheint die Familienfreundlichkeit nicht als erste Priorität zu sehen. Dabei verliert sie auch aus dem Auge, dass der Wirtschaftsstandort Albstadt darunter leidet. Welcher Arbeitnehmer will mit seiner Familie schon an einen Ort ziehen, wo Kinder ungern gesehen sind? Deshalb wollen wir das Projekt stoppen. Mit Hilfe einer Unterschriftenaktion haben wir mehr als 5.000 Unterschriften für den Erhalt des Spielplatzes gesammelt.

Wir sind fest von dem Erfolg unserer Initiative überzeugt. Wir sind sicher, dass die Stadt Ebingen einen alternativen Bauplatz für die Sozialstation finden und unseren schönen Spielplatz an Ort und Stelle lassen wird, sodass alle Seiten mit einer alternativen Lösung glücklich werden.

Spielraum für Albstadt

Die Seele des Wohngebiets

Eine grüne Oase für Jung und Alt

Der Spielplatz an der St. Hedwig-Kirche wurde mit der Note 2,1 bewertet. Er ist ein bliebter Ort für Kinder und deren Eltern. Die Stadt hat aber entschieden, dass er verschwinden soll. Stattdessen soll der Pausenhof der Schalksburgschule neue Spielgeräte erhalten und zum Spielplatz umfunktioniert werden. Doch das ist eine Mogelpackung. Denn welches Kind möchte nach der Schule auch noch dort spielen? Und Kleinkinder dürften dort sicherlich erst nach Schulschluss am späten Nachmittag spielen. Schule ist Schule. Spielplatz ist Spielplatz. Es ist nicht angebracht beides zu vermischen. Und effektiv will die Stadt den Raum zum Spielen, Erfahren und Begegnen verkleinern. Und das nicht nur für Kinder. Albstadt hat im Vergleich zu seinen Nachbargemeinden zu wenig Grünflächen. Und nun soll auch noch eine bestehende Anlage zerstört werden. Aus wäre es mit der Idylle rund um die St. Hedwig-Kirche. Man muss das Ganze aber auch von einer höheren Warte sehen. Die Stadt setzt ein klares Zeichen gegen Familienfreundlichkeit. Doch unsere Zukunft liegt in den Händen junger Familien. Wenn diese sich hier aber nicht mehr wohl fühlen, wird unsere Stadt auf Dauer verkümmern. Das wollen wir verhindern!

Spielraum für Albstadt

Spielraum- und Grünflächenverlust

Spielraum für Albstadt

Plan Stadtverwaltung Albstadt (Stand 25.05.2019)
Zwischen Mensa und Sporthalle soll der neue Spielplatz auf dem Schulgelände entstehen. Unterhalb der Kita wird es einen gesonderten Kleinkinderbereich geben. Der Bolzplatz hinter der Sporthalle wird zum Parkplatz. Als Ersatz ist ein Minispielfeld geplant.

Unterstützen Sie unsere Aktion!

Mit Hilfe Ihrer Kontakte im Gemeinderat

Sind Sie auch...

... für den Erhalt des schönen Spielplatzes und der grünen Erholungsoase neben der St. Hedwig-Kirche?

... dafür dass die Stadt ihren BürgerInnen gegenüber mehr Transparenz bei ihren Entscheidungen und Handlungen schuldig ist?

... der Meinung, dass das Wohl der Familien die Grundlage für eine intakte Gesellschaft ist?

... dafür, dass Albstadt ein attraktiver Wirtschaftsstandort sein soll, damit bestehende Arbeitsplätze erhalten und neue geschaffen werden können?

... dafür, ein Zeichen zu setzen für den Erhalt von Spielplätzen und Grünflächen in Albstadt?

Überzeugen statt begehren

Mit unserer Unterschriftenaktion haben wir mehr als 5.000 Unterschriften gesammelt. Wir wollen damit ein Bürgerbegehren nach § 21 Absatz 3 der Gemeindeverordnung von Baden-Württemberg bewirken. Schön wäre jedoch, die Stadt ohne Bürgerbegehren von unserem Ziel zu überzeugen. Diese Entscheidung pro oder contra Spielplatz liegt derzeit beim Gemeinderat. Setzen auch Sie sich für den Erhalt von Bolz- und Spielplatz ein und gewinnen Sie die Ihnen bekannten Gemeinderatsmitglieder für unsere Bürger-Initiative „spielraum-für-albstadt. Wir freuen uns über Ihre Mithilfe und danken Ihnen bereits jetzt für Ihre Unterstützung.

Weitere Informationen zum Download

Infoflyer, Leserbriefe, Zeitungsartikel ...

Hier finden Sie alle relevanten Veröffentlichungen zum Thema zum Herunterladen.

Informationen

25.09.2019
Alternative Pläne zur Überbauung und teilweise Erhaltung des Spielplatzes
17.09.2019
Schriftliche Anhörung an den Gemeinderat mit der Bitte um Entscheidung des beantragten Bürgerbegehrens von Thomas Frei
16.09.2019
Antwortschreiben von Thomas Frei an Oberbürgermeister Konzelmann vom 11.09.2019
11.09.2019
Schreiben von Oberbürgermeister Konzelmann an Thomas Frei zum Thema Anhörung im Gemeinderat der im Bürgerbegehren genannten Vertrauenspersonen
09.08.2019
Schreiben von Thomas Frei an Oberbürgermeister Konzelmann das Bürgerbegehren mit dem Ziel Bürgerentscheid zu forcieren
06.08.2019
Schreiben von Oberbürgermeister Konzelmann an Thomas Frei
25.07.2019
Ergebnisse der Abstimmung in der Gemeinderatssitzung vom 25.07.2019 über den Aufstellungsbeschluss zum Spielplatz Schalksburgstraße / Danneckerstraße
24.07.2019
Lageplanskizze Bauvorhaben Katholische Kirche auf Spielplatz (Quelle: Bürgerinformationsportal der Stadt Albstadt)
23.07.2019
Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 25.07.2019
22.07.2019
Rede an den Gemeinderat von Thomas Frei
19.07.2019
Offener Brief an den Gemeinderat von Thomas Frei
19.07.2019
Bewertung Lageplan Neubau Verwaltungsgebäude
19.07.2019
Dokument Spielplatz-Versetz-Wahnsinn
19.07.2019
Dokument Verlust von Grünflächen, Spiel- und Lebensraum im Wohngebiet Mehlbaum in Albstadt-Edingen
09.07.2019
Schreiben Katholisches Verwaltungszentrum Albstadt an Stadtverwaltung, Gemeinderäte und Presse
08.07.2019
Rede von Thomas Frei zur Übergabe der über 5000 Unterschriften an den Oberbürgermeister im Rathaus
28.05.2019
Infoflyer

Zeitungsartikel / Leserbriefe

28.11.2020
ZAK, Artikel von Dagmar Stuhrmann
„Videokamera soll abschreckend wirken“
14.11.2020
ZAK, Leserbrief von Ann-Kathrin Baur
„Spielplatz für alle im Wohngebiet“
07.11.2020
ZAK, Artikel von Pascal Tonnemacher
„Wegen Ärger mit jungen Leuten: Stadt lässt Schalksburgschule umzäunen“
28.09.2019
ZAK, Artikel von Dagmar Stuhrmann
„Nach der Ablehnung geht der Streit weiter“
27.09.2019
ZAK, Artikel von Dagmar Stuhrmann
„Albstädter Gemeinderat muss Spielplatz-Begehren ablehnen“
27.09.2019
SchwaBo, Artikel von Martin Kistner
„Es gibt kein Bürgerbegehren“
26.09.2019
Redebeitrag von Gemeinderätin Elke Rapthel
Z.U.G. - Albstadt zur Gemeinderatssitzung
26.09.2019
Heute Abstimmung über Bürgerbegehren
26.09.2019
ZAK, Artikel von Dagmar Stuhrmann
„Abstimmung des Gemeinderats zum Bürgerbegehren“
24.09.2019
ZAK, Kommunales
„Gremium berät über Begehren“
24.09.2019
SchwaBo, Artikel
„Debatte über Bürgerbegehren“
16.09.2019
ZAK, Leserbrief von Stephanie Haug
„Eine Aufgabe für den neuen Flächenmanager“
08.08.2019
ZAK, Leserbrief von Heinz Wolf
„Keine Glanztat“
05.08.2019
ZAK, Leserbrief von Thomas Frei
„Kinder spielen wohl keine Rolle?“
31.07.2019
ZAK, Leserbrief von Bernhard und Renate Schmidt
„Scheindemokratie und Scheinheiligkeit“
31.07.2019
ZAK, Leserbrief von Heinz Wolf
„Nicht auf Kosten der Kinder“
27.07.2019
SchwaBo, Artikel von Martin Kistner
„Bürgerentscheid könnte teuer werden“
27.07.2019
SchwaBo, Artikel
„Kirchengemeinde warnt vor schleichendem Pflegenotstand“
27.07.2019
ZAK, Artikel von Dagmar Stuhrmann
„Der Neubau sichert die Versorgung“
26.07.2019
ZAK, Artikel von Dagmar Stuhrmann
„Grünes Licht für Bauprojekt“
25.07.2019
ZAK, Artikel von Dagmar Stuhrmann
„Spannung vor der Entscheidung“
24.07.2019
ZAK, Leserbrief von Markus Gräßler
„Ist keine Einigung möglich?“
20.07.2019
ZAK, Leserbrief von Thomas Frei
„Stimmen Sie dem Beschlussnicht zu“
19.07.2019
Schwabo, Artikel
„Ausschuss vergibt Aufträge“
09.07.2019
ZAK, Artikel von Dagmar Stuhrmann
„Spielplatz-Initiative übergibt mehr als 5.000 Unterschriften“
01.07.2019
albmag, Artikel von Heidi Friedrich
„Stimme erheben für Familienfreundlichkeit in der Stadt“
27.06.2019
ZAK, Artikel von Dagmar Stuhrmann
„Mittlerweile mehr als 4.000 Unterschriften“
22.06.2019
ZAK, Leserbrief von Thomas Frei
„Keine überzeugenden Argumente“
21.06.2019
ZAK, Leserbrief von Dr. Gerd Lichtenberg
„Wie sieht die Planung für den Spielplatz in der Danneckerstraße aus?“
19.06.2019
Schwabo, Artikel von Martin Kister
„Der Widerstand im Westen wächst“
15.06.2019
ZAK, Artikel von Dagmar Stuhrmann
„Zankapfel Spielplatz: Kein Thema aus der Schublade“
05.06.2019
ZAK, Leserbrief von Dr. Gerd Lichtenberg
„Kinngerechten Spielplatz bauen“
04.06.2019
ZAK, Artikel von Dagmar Stuhrmann
„Nach zwei Wochen bereits mehr als 2.000 Unterschriften“
25.05.2019
ZAK, Artikel von Dagmar Stuhrmann
„Die Kinder sind die Gewinner“
25.05.2019
Schwabo, Artikel von Martin Kister
„Stadt verteidigt ihren Spielraumplan“
21.05.2019
ZAK, Artikel von Dagmar Stuhrmann
„Der Spielplatz muss bleiben“
15.05.2019
Schwabo, Artikel
„Wie die Schalksburg“

Vielen Dank an den Zollern-Alb-Kurier (ZAK) für die neutrale und faire Berichterstattung.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Wünsche?

Kontakt

Thomas Frei
Borsigstraße 15
72461 Albstadt
kontakt@spielraum-fuer-albstadt.de